1930: Einrichtung des ersten Wildgeheges in Hagen
Der erste Wildpark in Hagen entstand im Jahre 1930 und war seinerzeit mit Rotwild besetzt. Das Gehege befand sich am ehemaligen Forsthaus "Im Deerth 1" zwischen Deerthstraße und Jägerpfad, unterhalb des Försterpfades im Harkortswald.
Noch bis zum Ende des zweiten Weltkrieges lebten einige Tiere im Wildpark. Jedoch war das Gatter durch Kriegseinwirkung schadhaft geworden und wurde vor Anrücken der alliierten Streikräfte gegen Ende des Krieges mutwillig an mehreren Stellen zerstört, sodass die letzten Tiere (ein Hirsch & zwei Hirschkühe) das Gehege verlassen konnten. Dieser Park, der für das Wild nicht günstig lag und nur eine Fläche von ca. 4 Hektar umfasste, bot nicht die Möglichkeit einer zweckentsprechenden Vergrößerung, war aber ein sehr beliebtes Ausflugziel der Hagener. Der Maschendraht war zudem überall, vor allem im unteren Bereich durchgerostet und die Reparatur an diesem Standort nicht mehr profitabel.
Aus der Bevölkerung wurde seitdem immer wieder angeregt, ein neues Wildgehege einzurichten. Hierzu gab es auch Anträge im Stadtparlament, welche positiv beschieden wurden.
Das heutige Wildgehege im Wehringhauser Bachtal
Das heutige Dam- und Muffelwildgehege im Wehringhauser Bachtal wurde bereits vor über fünfzig Jahren eingerichtet. Es ist 15 Hektar groß und bietet den Tieren einen artgerechten Lebensraum mit Laub- und Nadelbeständen sowie einer großen Wildwiese und natürlicher Wasserversorgung durch einen Bachlauf.
Die feierliche Eröffnung des Wildparks für die Öffentlichkeit mit Anwesenheit der Presse fand am Donnerstag, den 26. April 1956 um 11:00 Uhr statt. Das Wildgehege wurde von Herrn Oberbürgermeister Fritz Steinhoff und Herrn Oberstadtdirektor Karl Jellinghaus eröffnet und es wurden die ersten Tiere in das Gatter gelassen. Dabei handelte es sich um einen Damhirsch und zwei Hirschkühe.
Das heutige Schwarzwildgehege im Wehringhauser Bachtal
Einige Monate nach der Eröffnung des Damwildgeheges bezogen die Wildschweine auf 1,4 Hektar ihr neues Refugium. Dieses Gehege ist von allen vier Seiten einsehbar und - ebenso wie das Dam- und Muffelwildgehege - bei Jung und Alt seit Generationen sehr beliebt.
Bei Notfällen im oder am Wildpark wenden Sie sich bitte an den Bereitschaftsdienst des WBH: Tel.: 02331/3677-499 Auch an Wochenenden und Feiertagen.
Aktiv Treff
Unser nächstes Treffen findet nach Absprache statt.
Treffpunkt Wanderparkplatz obere Pelmkestraße.
Weitere Termine hier.
.
.
Rundflug
Liebe Besucher,
folgen Sie uns zu einem
kleinen interessanten
über unser Damwildgehege.
Dort wird gerade ein
Muffelhügel gebaut.
Auf diesem können sich
die Tiere die Hufe wetzen,
so wie Sie es aus Ihrem
natürlichen Umfeld kennen.
Viel Spass